Polizei Bremen verstärkt Kontrollen gegen Drogenhandel
- von Rado
- am
Nach Informationen, die Szenenight am Wochenende vom 09. Mai bis zum 10. Mai 2025 erreichten, rückte die Polizei Bremen mit verstärkten Kräften in Bremen-Mitte sowie in der östlichen Vorstadt aus. Rund um den Bahnhof und im Steintor wurden intensive Kontrollmaßnahmen durchgeführt, um gegen Drogenhandel und Straßenkriminalität vorzugehen. Von den frühen Abendstunden bis in die Nacht kontrollierten die Beamten zahlreiche Personen, bei denen der Verdacht auf illegale Aktivitäten bestand. Während der Überprüfungen stellten die Einsatzkräfte unterschiedlichste Substanzen wie Crack, Kokain, Ecstasy und Cannabis sicher. Zudem wurde Bargeld konfisziert, das offenbar aus Straßendeals stammt, sowie ein Messer, das mehrere Verdächtige bei sich trugen. Im Verlauf der Maßnahmen gerieten zwei mutmaßliche Diebe ins Visier, als ein Fall von Diebstahl in der Bahnhofstraße gemeldet wurde. Einer der beiden, 23 Jahre alt, führte neben Drogen ebenfalls ein Messer mit sich und hatte keine gültigen Papiere für einen Aufenthalt in Deutschland. Für ihn und seinen 25-jährigen Begleiter wurden entsprechende Anzeigen wegen des Verdachts auf unerlaubten Aufenthalt und Handel mit Betäubungsmitteln gefertigt.
Umfangreiche Kontrollen und Konsequenzen
Viele von euch, die an diesem Wochenende in der Bahnhofsvorstadt und im beliebten Szeneviertel unterwegs waren, haben mitbekommen, wie engmaschig die Polizisten das Umfeld beobachteten. Insgesamt überprüften die Einsatzkräfte 42 Personen, sprachen 21 Platzverweise aus und registrierten mehrere Verstöße, die teilweise direkt vor Ort geahndet wurden. Wer in der Waffenverbotszone ein Messer mit sich führte, musste unverzüglich mit entsprechenden Anzeigen oder Strafen rechnen. Die Aktion diente laut Behörden nicht nur der Ahndung akuter Delikte, sondern sollte auch ein klares Signal senden: Wer regelmäßig Straftaten begeht, wird konsequent zur Verantwortung gezogen.
Ausblick auf weitere Schritte
Nach Angaben der Polizei Bremen werden die Maßnahmen fortgesetzt, um langfristig ein höheres Sicherheitsniveau in diesem Teil der Stadt zu etablieren. Häufige Streifenfahrten und gezielte Schwerpunktkontrollen sollen dafür sorgen, dass sich mögliche Straftäter nicht mehr unbeobachtet fühlen. Wer in den nächsten Wochen und Monaten rund um den Bahnhof oder im Steintor unterwegs ist, sollte sich daher auf ähnliche Interventionen einstellen. Gleichzeitig ermutigen die Behörden jeden, der verdächtige Aktivitäten bemerkt, umgehend Hinweise zu geben oder bei Bedarf die Polizei zu verständigen. Dieses gemeinsame Vorgehen von Einsatzkräften und Bevölkerung soll dabei helfen, Straßenkriminalität sowie Drogenhandel einzudämmen und ein sicheres Umfeld für alle Nachtschwärmer und Anwohner zu schaffen. So bleiben sowohl das Viertel als auch die Innenstadt für viele ein attraktiver Ort zum Ausgehen und Feiern, ohne dass ihr euch um eure Sicherheit sorgen müsst.
Quellangabe: Polizeipresse-Bremen