Verlosung: ALEX-Restaurants präsentieren neue Frühlings-Dessertkarte

  • Von Kai Schöning am
ALEX-Restaurants präsentieren neue Frühlings-Dessertkarte mit exotischen Kreationen

Der Frühling ist endlich da! Mit den wärmenden Strahlen der Sonne kommt auch die Lust auf erfrischenden Genuss zurück. Wenn die Kälte sich langsam schüchtern zurückzieht und die Tage endlich wieder länger werden, erwacht das Bedürfnis nach kleinen Freudenmomenten unter freiem Himmel. In dieser beschwingten Jahreszeit ist ein leckeres Eis eine wunderbare Wahl. Die ALEX-Betriebe in ganz Deutschland laden euch ein, in ihrer entspannten Atmosphäre auf den großzügigen Terrassen Platz zu nehmen. Jetzt ist die Gelegenheit, die brandneue Eis- und Dessertkarte zu entdecken, die vollgepackt ist mit verführerischen Köstlichkeiten. Die 42 Café-Restaurants der ALEX-Kette bieten hier eine Auswahl an cremigen und fruchtigen Desserts, die einem ein Stück Urlaubsfeeling auf die Zunge zaubern. Besonders zu empfehlen sind die neuen Kreationen wie die "Banoffee Bowl" und die "Solero Bowl", die mit exotischem Flair locken.

Weiterlesen …

Polizei Bremen kontrolliert Drogenkriminalität und erhöht Sicherheit

  • Von Rado am

polizei 27931191 ml maimento 123RF

Bremen - In einer umfangreichen Aktion hat die Polizei Bremen, in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei, am Freitagabend mehrere Kontrollen im Bahnhofsquartier sowie im Steintor- und Ostertorviertel durchgeführt. Diese Maßnahme zielte darauf ab, die wahrnehmbare Drogen- und Straßenkriminalität zu bekämpfen und die Einhaltung der Waffenverbotszone sicherzustellen. Über 100 Personen wurden überprüft, wobei die Einsatzkräfte diverse verbotene Gegenstände wie Einhandmesser, Reizgas, Schraubenzieher und sogar eine Eisenstange sicherstellten. Auch mehrere Verkaufseinheiten Cannabis wurden entdeckt. Verstöße gegen das Waffengesetz führten zu verschiedenen Strafanzeigen und einige Personen erhielten Platzverweise. Besonders aufmerksam zeigten sich die Einsatzkräfte in der Umgebung von Parkhäusern, um die Sicherheit zu erhöhen, da hier regelmäßig Autoaufbrüche verzeichnet werden.

Weiterlesen …

Autofahrer versuchte Polizei mit Bestechung zu beeinflussen

  • Von Rado am

polizei 27931191 ml maimento 123RF

Bei einer Verkehrskontrolle in Bremen-Mitte hat ein Autofahrer in der Nacht zum Freitag versucht, die Polizei zu bestechen. Der Vorfall ereignete sich am Rembertiring im Ortsteil Ostertor. Der Fahrer, ein 34 Jahre alter Mann, fiel den Beamten aufgrund seiner langsamen Fahrweise auf und wurde umgehend angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keinen gültigen Führerschein vorweisen konnte. In einem erfolglosen Versuch, einer Strafanzeige zu entgehen, bot der Mann den Polizisten zunächst 100 Euro, später sogar 200 Euro an. Die Einsatzkräfte wiesen dieses Angebot entschieden zurück und leiteten rechtliche Schritte ein. Der 34-Jährige musste anschließend mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Heimweg antreten, da sowohl die Geldscheine als auch sein Fahrzeugschlüssel von der Polizei als Beweismittel beschlagnahmt wurden. Zusätzlich zur Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis muss er sich nun auch wegen versuchter Bestechung verantworten.

Weiterlesen …

15-jähriger Jugendlicher in Bremen-Vegesack überfallen

  • Von Rado am

polizei 27931191 ml maimento 123RF

Am Donnerstagabend wurde in Bremen-Vegesack ein 15-jähriger Jugendlicher Opfer eines Raubüberfalls. Der Vorfall ereignete sich an der Bushaltestelle "Gerhard-Rohlfs-Straße", als der Jugendliche gegen 19:30 Uhr mit einer Freundin unterwegs war. Plötzlich wurde er von einem Unbekannten angesprochen, der ihn aufforderte, ihm hinter ein Haus zu folgen. Dort warteten bereits zwei maskierte Täter, die den Jugendlichen angriffen und seine Wertsachen forderten. Die Angreifer erbeuteten das Mobiltelefon, die Weste und die Schuhe des Jugendlichen. Nachdem sie ihn zu Boden stießen, traten sie mehrfach gegen seinen Oberkörper. Glücklicherweise blieb der Jugendliche unverletzt. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Weiterlesen …

Polizei kontrolliert Verkehr auf Drogen und Alkohol in Bremen

  • Von Rado am

polizei 27931191 ml maimento 123RF

Am 26. März 2025 führten Polizeikräfte in den Bremer Stadtteilen Walle und Findorff umfangreiche Verkehrskontrollen durch, wobei der Fokus auf den Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten im Straßenverkehr lag. Insgesamt wurden 170 Fahrzeuge gestoppt und 198 Menschen überprüft. Während der Aktion konnten mehrere Fahrer festgestellt werden, die unter dem Einfluss von Cannabis und anderen Rauschmitteln standen. Ein reger Betrieb herrschte am Nachmittag an der Kontrollstelle Waller Heerstraße, wo insgesamt 74 Fahrzeuge angehalten wurden. Hierbei führten die Polizeikräfte vier Blutentnahmen durch, um Verdachtsmomente auf den Konsum von Drogen, Alkohol oder Medikamenten zu bestätigen. Gleichzeitig traten Straftaten zutage, die von Verstößen gegen die Abgabenordnung bis hin zu Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis reichten. Zahlreiche Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden ausgestellt und Verwarnungen ausgesprochen, um die Verkehrssicherheit in der Region zu erhöhen.

Weiterlesen …

Tankstelle in Bremen von Jugendlichen mit Messer überfallen

  • Von Rado am

polizei 27931191 ml maimento 123RF

Am Mittwochabend wurde die Tankstelle an der Oldenburger Straße (B75) in Bremen-Huchting von zwei maskierten Jugendlichen überfallen. Die Tat ereignete sich um etwa 21 Uhr, als die beiden Täter, mit Sturmhauben maskiert, das Gelände betraten. Einer von ihnen, bewaffnet mit einem langen Messer, ging direkt zum Kassenbereich und forderte die Kassiererin mit den Worten "Überfall, Geld her!" auf, die Kasse zu öffnen. Nachdem die Täter das Bargeld an sich genommen hatten, flüchteten beide in Richtung eines nahegelegenen Parzellengebiets. Der zweite Täter stand während des Überfalls mit einem Pfefferspray bewaffnet Schmiere am Eingang. Beide Täter wurden als schlank und offenbar sehr jung beschrieben, ungefähr 15 Jahre alt. Der kleinere von beiden trug zur Tatzeit dunkle Kleidung und einen Schal vor dem Gesicht, während der andere ein helles Oberteil und ebenfalls einen schwarzen Schal trug.

Weiterlesen …

Polizei Bremen kontrolliert Shisha-Bars

  • Von Rado am

polizei 27931191 ml maimento 123RF

Am Dienstagabend, dem 25. März 2025, wurden im Bremer Westen gezielte Kontrollen von der Polizei Bremen durchgeführt. Im Fokus dieser Aktion standen Kioske, Shisha-Bars, Cafés und Gaststätten in den Straßen von Walle und Gröpelingen, darunter die Burchardstraße, Halmerweg, Pastorenweg, Nordstraße, Liegnitzstraße, Waller Heerstraße und Ortsstraße. Die Kontrollen wurden in Zusammenarbeit mit der Glücksspielaufsicht organisiert und verfolgten das Ziel, illegales Glücksspiel und andere Verstöße aufzudecken. Insgesamt wurden acht Objekte näher unter die Lupe genommen. Während der Kontrollen musste ein Betrieb geschlossen und ein Glücksspielautomat sichergestellt werden. Darüber hinaus führten die Maßnahmen zur Kontrolle von elf Personen, resultierten in zwei Strafanzeigen sowie sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Diese Maßnahmen sind Teil einer breit angelegten Strategie der Bremer Polizei, um auch in Zukunft verstärkt gegen illegale Aktivitäten vorzugehen.

Weiterlesen …

Carsharing-Anbieter cambio feiert 25-jähriges Bestehen

  • Von Kai Schöning am

01 cambio smumo bremen 7640b

25 Jahre CarSharing von cambio. Was 2000 in nur fünf Städten als kleines Projekt begann, hat sich heute in knapp 50 deutschen und über 130 belgischen Städten etabliert. Damals verfügte der Anbieter über etwa 200 Fahrzeuge; heute sind es stolze 5.500 Fahrzeuge mit dem cambio-Logo, die unterwegs sind. Das zeigt, wie sehr sich die Welt des CarSharings verändert hat. Die Anzahl der Nutzer hat sich von den bescheidenen 4.500 im Gründungsjahr dramatisch auf über 220.000 im Jahr 2025 erhöht. Hinter diesem Erfolg steht ein Zusammenschluss, der sich als äußerst fruchtbar erwies. Im Jahr 2000 vereinten sich drei Pioniere des CarSharings, nämlich "StadtteilAuto Aachen", "StadtAuto Bremen" und "STATTAUTO Köln", unter dem gemeinsamen Markennamen cambio. Diese Kooperation hat es ermöglicht, ein einheitliches und stabiles Angebot zu schaffen, das deutschlandweit Anerkennung findet. Geschäftsführer Norbert Jagemann hebt hervor, dass cambio in den vergangenen 25 Jahren viele Höhen und Tiefen durchlebt hat, insbesondere während der Corona-Pandemie. Nichtsdestotrotz ist das Unternehmen fest überzeugt, dass CarSharing nachhaltig und wirtschaftlich betrieben werden kann und auch in Zukunft ein wichtiger Teil urbaner Mobilitätslösungen bleibt.

Weiterlesen …

Sir Tom Jones bestätigt Deutschland-Tour für Sommer 2025

  • Von Kai Schöning am
Sir Tom Jones bestätigt Deutschland-Tour für Sommer 2025

Mit Vorfreude im Gepäck können sich Musikliebhaber schon jetzt auf den Sommer 2025 freuen, denn Sir Tom Jones hat offiziell seine Konzerte in Deutschland bestätigt. Der weltbekannte Sänger bringt seine „Defy Explanation“ Tour im Juni und Juli 2025 in Städte wie Stuttgart, Berlin, Baden-Baden und Bremen. Tom Jones, der bereits 2024 mit seiner energiegeladenen Performance die Herzen der deutschen Fans erobert hat, wird erneut für unvergessliche Abende sorgen. Mit einer Karriere, die sich über mehr als fünf Jahrzehnte erstreckt, und Wurzeln im walisischen Pontypridd, ist Tom Jones heute eine absolute Ikone im Showgeschäft. Seine kraftvolle Bühnenpräsenz und die beeindruckende Vielfalt seiner Musik haben ihm dabei geholfen, einen unwiderstehlichen Ruf als einer der gefragtesten Live-Performer weltweit zu entwickeln.

Weiterlesen …

Polizei entdeckt Cannabisplantage statt Streitsituation in Wohnung

  • Von Rado am

polizei 27931191 ml maimento 123RF

Die Moselstraße in der Bremer Neustadt war am Dienstagabend Schauplatz einer unerwarteten Entdeckung. Die Polizei Bremen wurde gegen 20:45 Uhr von besorgten Anwohnern alarmiert, die aus einer Wohnung laute Schreie vernommen hatten. Vor Ort fiel es den Beamten zunächst nicht leicht, die Quelle des Lärms zu identifizieren, da auch eine Zeugin unschlüssige Angaben machte. Erst als ein Mann aus dem Gebäude schritt und offensichtlich am Telefon einen Streit führte, konnte die Lage geklärt werden. Der Mann, der die Ursache des Notrufs war, erklärte sich schließlich bereit, die Beamten in seine Wohnung zu lassen, um die Situation aufzuklären. Was die Polizei dann vorfand, war jedoch nicht das, was sie erwartet hatte.

Weiterlesen …

Weiter