Mann bricht in Kiosk ein verletzt sich dabei
- von Rado
- am
An der Langemarckstraße in Bremen-Neustadt ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 05.05.2025 ein unverhoffter Zwischenfall. Gegen 03:35 Uhr sorgte ein lautes Klirren für Aufsehen, als ein 33 Jahre alter Mann zunächst versehentlich die Schaufensterscheibe einer nahegelegenen Pizzeria zertrümmerte. Schnell wurde klar, dass sein eigentliches Ziel ein Kiosk sein sollte, den er nur wenige Augenblicke später betrat. Indem er eine zweite Fensterscheibe mithilfe eines Gullydeckels einschlug, gelangte er in den Verkaufsraum. Dort entnahm er mehrere Schachteln Zigaretten und versuchte, sich mit der Beute aus dem Staub zu machen. Dabei wurde dem Einbrecher die bereits beschädigte Scheibe zum Verhängnis: Sie löste sich unerwartet vom oberen Rahmen und fiel ihm auf den Fuß. Durch diese Verletzung endete seine Flucht abrupt. Passanten alarmierten daraufhin die Polizei, die den Mann wenig später am Tatort stellen konnte.
Polizeikräfte sichern den Tatort
Nach dem raschen Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Tatort weiträumig abgesperrt, um weitere Spuren zu sichern. Der 33 Jahre alte Tatverdächtige musste aufgrund seiner Verletzung direkt ärztlich versorgt werden und wurde im Anschluss von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten stellten am Ort des Geschehens sowohl den Gullydeckel als mutmaßliches Tatwerkzeug als auch die entwendeten Zigaretten sicher. Vorbeischauende Nachtschwärmer, die noch unterwegs waren, wunderten sich über das stark beschädigte Schaufenster und blieben teils als Zeugen vor Ort. Laut Informationen der Polizei handelte es sich um einen besonders schweren Diebstahl, da die Scheibe gewaltsam zerstört wurde, um Zugriff auf das Diebesgut zu erhalten. Beobachter konnten bestätigen, dass der Mann sich offenbar zunächst in der Zieladresse geirrt hatte, ehe er bemerkte, dass er im falschen Geschäft gelandet war. Mit seinem Wechsel in den Kiosk verschärfte sich die Lage jedoch, da er auch dort die Scheibe zerbrach.
Ermittlungen dauern an
Die alarmierten Beamten erstatteten eine Anzeige und übergaben den Fall an die zuständigen Ermittler. Diese prüfen nun weitere Hintergründe zu Tatmotiv und Ablauf. Auch wird geklärt, ob der Beschuldigte bereits in früheren Straftaten auffällig geworden ist oder ob es sich um eine einmalige Aktion gehandelt haben könnte. Personen, die in der Nacht auf den Vorfall aufmerksam geworden sind oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bremen zu melden. Eine Auswertung möglicher Videoaufnahmen aus der Umgebung könnte ebenfalls zusätzliche Hinweise liefern. Wer also rund um die Langemarckstraße unterwegs war und dabei etwas Ungewöhnliches beobachtet hat, kann damit helfen, die genauen Umstände zu rekonstruieren. Bis alle Fakten zusammengetragen sind, bleibt die Frage offen, warum der Täter in diesem Teil der Neustadt unterwegs war und was ihn zu dieser Tat verleitete. Die Polizei hielt sich zu weiteren Details bedeckt, betonte jedoch, dass der Verletzte weiterhin behandelt und bewacht wird.
Quellangabe: Polizeipresse-Bremen