Cambio CarSharing erweitert Angebot im Bremer Viertel

  •  am
Cambio CarSharing erweitert Angebot im Bremer Viertel Bremen, 08.05.2025: cambio CarSharing baut sein Angebot im Bremer Viertel weiter aus. Ab sofort stehen am Osterdeich, direkt gegenüber der beliebten Fahrrad-Premiumroute zwischen Sielwall und Sielpfad, fünf neue CarSharing-Fahrzeuge zur Verfügung. Darunter ein Kia Picanto, drei Opel Corsa und ein Ford Tourneo Hochdachkombi. Die Fahrzeuge können bequem über die App von cambio gebucht werden. Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, findet dies einen logischen Schritt: "Die Ergänzung der Fahrrad-Premiumroute am Osterdeich durch einen neuen mobil.punkt ist verkehrsplanerisch sinnvoll. CarSharing-Fahrzeuge reduzieren den Parkraum um rund 16 private Autos. So wird die Verkehrssituation im Viertel für alle Verkehrsteilnehmer merklich entspannt." Auch cambio-Geschäftsführer Lasse Schulz zeigt sich erfreut über den neuen, zentral gelegenen Standort: "Unsere Nutzer schätzen die Bequemlichkeit und die Kosteneffizienz von CarSharing. Vor allem im Viertel bietet es eine ideale Ergänzung zum gut ausgebauten ÖPNV und der bestehenden Fahrradinfrastruktur. Wer bis zu 12.500 Kilometer im Jahr fährt, nutzt so kostengünstiger als mit einem eigenen Auto. Der mobil.punkt ist über die Fahrradroute hervorragend aus angrenzenden Ortsteilen erreichbar."

mobil.punkte in Bremen: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Die Stadt Bremen betreibt seit über zwei Jahrzehnten sogenannte mobil.punkte, CarSharing-Stationen im öffentlichen Raum. Diese Plätze werden exklusiv an CarSharing-Firmen vermietet, die das Umweltzertifikat "Blauer Engel" besitzen und ihre positive Verkehrsauswirkung nachweisen konnten. Dazu zählt auch cambio CarSharing, das inzwischen 680 Fahrzeuge in Bremen an 160 Stationen platziert hat. Hiervon sind über 50 mobil.punkte und mobil.pünktchen, wobei jüngst ein mobil.punkt in Hastedt eröffnet wurde. Parallel dazu entsteht ein weiterer in Walle an der Langen Reihe. In die Zukunft blickend, fokussiert sich der Ausbau der mobil.punkte verstärkt auf Elektromobilität. Als Teil des europäischen Forschungsprojektes COPPER haben cambio und die Stadt Bremen zwei weitere mobil.punkte mit Ladeinfrastruktur ausgestattet. An diesen wurden fünf neue Elektrofahrzeuge – vom Kleinwagen bis zum vollelektrischen Kombi – an den Standorten Bremerhavener Straße und Probststraße eingeführt.

cambio Bremen: Eine nachhaltige Alternative zum eigenen Auto

In Bremen und der umliegenden Region ist cambio Bremen der größte CarSharing-Anbieter und bietet seit über 30 Jahren eine umweltfreundliche Mobilitätsoption an. Dies umfasst zunehmend auch Elektrofahrzeuge, um den CO2-Ausstoß weiter zu verringern. Aktuell nutzen über 30.000 Kunden in Bremen die Dienste von cambio. Der Service ist nicht nur in Bremen Stadt, sondern auch in Städten wie Delmenhorst, Verden, Achim, Lilienthal und Worpswede verfügbar. Bundesweit ist cambio in 47 Städten vertreten. Wer sich für das Thema europäisches Forschungsprojekt COPPER interessiert, kann weitere Informationen auf den Websites von [Interreg North Sea Region](http://www.interregnorthsea.eu/copper) und [cambio CarSharing](http://www.cambio-carsharing.de/magazin/cambio-beteiligt-sich-an-europaweitem-forschungsprojekt-copper) finden. Allgemeine Pressefotos stehen im offiziellen Pressebereich von cambio bereit. Anfragen an cambio Bremen können an Tim Bischoff, Leiter Marketing und Vertrieb, gerichtet werden. Seine Kontaktdaten finden sich ebenfalls auf der Website.

Kommentare (0)

Szenenight bewerten

Wir wollen Szenenight noch besser machen!

Damit wir Szenenight für euch noch besser machen können, würden wir uns freuen, wenn ihr Szenenight bei Google bewertet. Alle Bewertungen helfen uns Szenenight zu verbessern.

Über Lob freuen wir uns natürlich ganz besonders.

Google: https://g.page/r/CeRq_YHySTS6EAI/review
Facebook: https://goo.gl/1U24xj