Bremer Osterwiese öffnet mit umfangreichem Sicherheitskonzept
- von Rado
- am
Die Bremer Osterwiese auf der Bürgerweide öffnet ab dem 11. April bis 27. April ihre Tore und bietet eine Vielfalt an Fahrgeschäften, kulinarischen Angeboten und Unterhaltungsattraktionen. Wer sich auf dieses Volksfest freut, sollte einige wichtige Hinweise fürs eigene Sicherheitsempfinden berücksichtigen. Ein dauerhaft besetzter Polizeiposten steht laut Informationen vor Ort zur Verfügung, um bei Fragen oder Problemen zu helfen. Zusätzlich ist mit uniformierten Streifen und einem privaten Sicherheitsdienst zu rechnen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Dabei bleiben Polizei und Sicherheitspersonal stets in enger Abstimmung, damit bei einem Notfall rasch reagiert werden kann. Die Veranstaltungsfläche wird außerdem durch Zufahrtsperren vor möglichen Gefahren durch Kraftfahrzeuge geschützt. Wer sich auf ein entspanntes Vergnügen freut, kann sich darauf verlassen, dass in punkto Sicherheit vorgesorgt ist. Insbesondere die erweiterte Videoüberwachung erhöht den Schutz für alle Besucher, da sie bei unerwarteten Zwischenfällen schnelle Hilfestellung ermöglicht. Anders als bei vielen anderen Festen sind hier auch Hunde, Fahrräder, E-Scooter und Glasflaschen tabu. Gerade das Glasflaschenverbot soll verhindern, dass Scherben oder gefährliche Gegenstände in die Menge gelangen. Auf Verstöße gegenüber dem bestehenden Verbot von Waffen, Messern und Pyrotechnik wird die Polizei konsequent reagieren und ein Bußgeld von bis zu 2.500 Euro verhängen.
Sicherheitskonzept und Taschendiebstahl
Die Osterwiese setzt auf ein umfassendes Sicherheitskonzept, damit sich alle Gäste unbeschwert amüsieren können. Für viele von Euch mag Bargeld unverzichtbar sein, aber Vorsicht ist beim Tragen größerer Summen geboten. In dichten Menschenmengen versuchen Taschendiebe immer wieder, ihre Beute zu machen. Daher ist eine Umhängetasche mit zum Körper gerichtetem Verschluss oder eine enge Jackentasche sinnvoll, um Geld und Smartphone aus fremden Händen zu halten. Auch das Messerverbot sollte niemand auf die leichte Schulter nehmen: Selbst kleine Taschenmesser sind im Sinne der Ordnung nicht gestattet. Besonders nach Einbruch der Dunkelheit lohnt es sich, aufmerksam zu sein und sein Hab und Gut fest im Blick zu behalten.
Anreise, Parken und Abschlusstipps
Wer mit dem Auto in die Nähe der Bürgerweide fährt, sollte auf korrektes Parken achten. Falsches Abstellen in Halteverbotszonen oder in Zu- und Ausfahrten für Rettungsfahrzeuge wird streng kontrolliert und kann zum Abschleppen führen. Es empfiehlt sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen oder für kürzere Distanzen aufs Fahrrad zurückzugreifen, wenn Ihr möglichst unkompliziert auf dem Fest ankommen wollt. Sollte dennoch das Auto die erste Wahl sein, sind Wertsachen lieber aus dem Wagen zu nehmen als sie im Kofferraum liegen zu lassen. Einbrecher gehen gezielt auf die Suche nach Gelegenheiten, weswegen es ratsam ist, persönliche Gegenstände ausschließlich am Körper zu tragen. Was im Auto nicht zu sehen ist, kann bekanntermaßen auch niemanden verführen. Insgesamt sorgen der permanente Polizeikontakt, die Videoüberwachung und die freiwilligen Sicherheitskräfte gemeinsam für eine entspannte Zeit. Mit diesen Tipps steht unbeschwertem Vergnügen auf der Osterwiese nichts mehr im Weg, sofern jeder ein wenig auf seine Sachen und sein Verhalten achtet.
Quelle: Polizeipresse-Bremen