Aggressiver Mann verursacht Vorfall bei Osterwiese Bremen
- von Rado
- am
Auf der Osterwiese in Bremen-Findorff kam es am Sonntagabend (20.04.25, 22.15 Uhr) zu einem Vorfall, bei dem ein 52 Jahre alter Mann für erhebliche Aufregung sorgte. Der Besucher versuchte laut Berichten, das Veranstaltungsgelände über einen Notausgang zu verlassen, was vom Sicherheitsdienst unterbunden wurde. Daraufhin zeigte er sich aggressiv, trat wiederholt gegen Absperrgitter und ignorierte Anweisungen der Sicherheitskräfte. Eine alarmierte Fußstreife der Polizei traf kurze Zeit später ein und nahm Kontakt zu dem Mann auf. Während der Kontrolle eskalierte die Situation jedoch weiter. Der Besucher brachte seine Ablehnung deutlich zum Ausdruck und trat mit großer Kraft gegen den Bauch einer Polizistin, die daraufhin gegen ein Absperrgitter prallte und kurzfristig nicht mehr ansprechbar war. Nach einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus stellte sich heraus, dass sie keine gravierenden Verletzungen erlitt. Die Einsatzkräfte mussten den Mann unter erheblichem Widerstand festhalten, sodass letztendlich eine Spuckschutzhaube eingesetzt wurde, um weiteren Attacken entgegenzuwirken.
Aggressives Verhalten und weitere Konsequenzen
Bei diesem Einsatz wurde ebenfalls deutlich, dass der 52-Jährige nicht nur Widerstand leistete, sondern auch massiv Drohungen aussprach. Er beleidigte die Einsatzkräfte fortlaufend und äußerte Sätze wie: „Ich schneide euch die Kehle auf.“ Zusätzlich spuckte er während der Festnahme um sich und konnte nur mit vereinten Kräften ruhiggestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille, was darauf hindeutet, dass sein Verhalten durch den Alkoholkonsum zusätzlich verstärkt wurde. Auch nach dem Vorfall zeigte der Mann keine Einsicht und wehrte sich bei der anschließenden Maßnahme in der Dienststelle. Dadurch kommt es nun zu Ermittlungen in vielfältiger Hinsicht: Die Polizei leitete Verfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands, Bedrohung und Beleidigung ein. Wer selbst schon einmal bei einem größeren Volksfest unterwegs war, weiß, dass solche Zusammenstöße selten sind, aber immer wieder vorkommen können und für alle Beteiligten eine Herausforderung darstellen.
Ermittlungen und rechtliche Folgen
Laut ersten Informationen dauern die Ermittlungen weiter an, da die genauen Umstände des Vorfalls aufgeklärt werden sollen. Besucher der Osterwiese mussten den Einsatz vor Ort teils miterleben, während Ordnungskräfte und Polizeibeamte den Bereich großräumiger absicherten. Der Sicherheitsdienst hatte zuvor versucht, die Lage unter Kontrolle zu bringen, jedoch griff die Polizei ein, um die Situation zu beruhigen. Solche Vorfälle können auf Veranstaltungen wie der Osterwiese nicht vollständig ausgeschlossen werden, unterstreichen jedoch die Bedeutung eines konsequenten Sicherheitskonzepts. Oftmals spielt auch Alkohol eine Rolle, da er die Hemmschwelle senken und zu impulsiven Aktionen führen kann. Rechtlich betrachtet steht dem 52-Jährigen nun ein Verfahren bevor, in dem sein Verhalten juristisch bewertet wird. Je nach Schwere der einzelnen Tatbestände kann dies empfindliche Strafen nach sich ziehen. Abschließend bleibt zu sagen, dass den eingesetzten Kräften und allen friedlichen Besuchern weiterhin ein sicheres Ambiente ermöglicht werden soll, damit alle Beteiligten solche Volksfeste unbeschwert genießen können.
Quellangabe: Polizeipresse-Bremen