Osterfeuer 2025
- von Kai Schöning
- am
Die Osterzeit 2025 wird in Bremen und im Umkreis von bis zu 50 km wieder von zahlreichen öffentlichen Osterfeuern begleitet. Diese traditionellen Brauchtumsfeuer finden hauptsächlich am Ostersamstag (19. April 2025) statt, einige jedoch auch am Ostersonntag (20. April 2025). Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über die Osterfeuer nach Städten und Regionen gegliedert.
Osterfeuer in Bremen-Stadt
In der Stadt Bremen laden an Ostern mehrere öffentliche Feuer in verschiedenen Stadtteilen zum kostenlosen Besuch ein.
• 45. Mahndorfer Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April ab 18:30 Uhr auf dem Osterfeuerplatz an der Kluvenhagener Straße 9 (hinterm Deich), Bremen-Mahndorf. Veranstaltet vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Mahndorf e.V., unterstützt durch Feuerwehr, THW und DLRG. Besonderheiten: Traditioneller Start um 18:30 Uhr mit einem Fackelumzug für Kinder (Fackeln gratis), die gegen 19 Uhr das Feuer entzünden dürfen. Musikalische Begleitung und Verpflegung (Getränke, Grillstand) sind vorhanden. Eintritt: frei.
• Osterfeuer in der Jona-Gemeinde am Ostersamstag, 19. April ab 18:00 Uhr im Garten der Ev. Jona-Gemeinde, Eislebener Str. 58, Bremen-Habenhausen. Veranstalter: Ev.-luth. Jona-Gemeinde. Besonderheiten: Familiäres Osterfeuer im Kirchgarten mit Bratwürstchen vom Grill und Getränken in gemütlicher Runde zum Nachbartreffen. Eintritt: frei.
• Osterfeuer des Kleingärtnervereins „Morgenland“ am Ostersamstag, 19. April ab 17:00 Uhr auf dem Vereinsgelände KGV Morgenland, Schwarzerlenweg 1, Bremen-Gröpelingen. Veranstalter: KGV „Morgenland“ Gröpelingen e.V. Besonderheiten: Stimmungsvolles Feuer in der Kleingartenanlage mit Bratwurst vom Grill, diversen Getränken und musikalischer Unterhaltung ab 17 Uhr. Eintritt: frei.
• Osterfeuer beim TC Sebaldsbrück am Ostersamstag, 19. April ab 18:30 Uhr beim Tennisclub Schlosspark Sebaldsbrück e.V., Wilhelm-Wolters-Str. 89a, Bremen (Sebaldsbrück). Veranstalter: TC Schlosspark Sebaldsbrück e.V. Besonderheiten: Gemütliches Osterfeuer auf dem Vereinsgelände, offen für Mitglieder, Freunde und Nachbarn. Für Verpflegung (Grill und Ausschank) ist gesorgt. Eintritt: frei.
• Osterfeuer am Weserufer (Werderstraße) am Ostersamstag, 19. April ab 16:30 Uhr am Bootsanleger an der Weser, Werderstraße 65, Bremen-Mitte. Veranstalter: nicht explizit genannt (öffentlich zugänglich). Besonderheiten: Kleineres Osterfeuer an der Weser in der Innenstadt mit früher Startzeit am späten Nachmittag. Erfahrungsgemäß werden warme Getränke und Snacks angeboten. Eintritt: frei.
• Osterfeuer im Kleingartenverein „Blüh auf“ am Ostersamstag, 19. April ab 19:00 Uhr auf dem Gelände KGV “Blüh auf” e.V., Auf den Wettern 1, Bremen (Vahr). Veranstalter: KGV “Blüh auf” e.V. Besonderheiten: Öffentliches Gartenfeuer in der Dämmerung ab 19 Uhr; Imbiss und Getränke vor Ort (typisch Grillwürstchen und Bier vom Verein). Eintritt: frei.
• Vegesacker Tonnen-Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April ab 18:00 Uhr auf dem Schützenplatz des Vegesacker Schützenvereins, Hermann-Löns-Str. 16, Bremen-Vegesack. Veranstalter: Vegesacker Schützengesellschaft von 1852 e.V. Besonderheiten: Besonderes „Tonnenfeuer“ – bei Einbruch der Dunkelheit werden mehrere Feuertonnen mit ausgestanzten Motiven entzündet. Zudem gibt es Bratwurst und Pommes sowie kalte Getränke; für Kinder wird Stockbrot angeboten. Eintritt: frei.
• Familien-Osterfeuer Farge am Ostersonntag, 20. April ab 17:30 Uhr auf dem Schützenplatz Farge, Betonstraße 49, Bremen-Farge. Veranstalter: Farger Schützengesellschaft von 1895 e.V. Besonderheiten: Familienfreundliches Osterfeuer am frühen Abend mit Speisen und Getränken (u.a. Bratwurst und Pommes) durch den Schützenverein. Gartenabfälle (Strauchschnitt) konnten im Vorfeld angeliefert werden. Eintritt: frei.
• Osterfeuer des Reitclubs St. Georg am Ostersonntag, 20. April ab 19:00 Uhr auf dem Gelände des RC St. Georg, Wetterungsweg 1, Bremen-Horn (nahe Stadtwaldsee). Veranstalter: Reitclub St. Georg zu Bremen e.V. Besonderheiten: Der Reitverein lädt Nachbarn und Familien auf sein weitläufiges Gelände zum gemütlichen Osterfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist mit Snacks und Getränken gesorgt. Eintritt: frei.
• Osterfeuer des FC Huchting am Ostersonntag, 20. April ab 18:30 Uhr auf der Bezirkssportanlage Huchting, Obervielander Str. 80, Bremen-Huchting. Veranstalter: FC Huchting e.V. Besonderheiten: Großes Osterfeuer auf dem Sportplatz für alle Bürger. Der Fußballverein sorgt für Verpflegung (Grill, Getränke) in geselliger Runde. Eintritt: frei.
• Osterfeuer am Flaggenmast (Hasenbüren) am Ostersonntag, 20. April ab 19:00 Uhr „Am Flaggenmast“, Hasenbürener Landstr., Bremen-Woltmershausen (Jachthafen Hasenbüren). Veranstalter: Wassersportverein Woltmershausen (WVW) e.V. Besonderheiten: Osterfeuer im Weser-Jachthafen Ambience – das Feuer wird um 19 Uhr am Flaggenmast entzündet. Maritimes Flair, Vereinsgaststätte in der Nähe versorgt die Besucher mit Getränken. Eintritt: frei.
In Bremen dürfen Osterfeuer aus Sicherheitsgründen nur am Ostersamstag und Ostersonntag zwischen 19 und 24 Uhr abbrennen. Größere Feuer warten daher bis zur Dämmerung.
Osterfeuer in Delmenhorst
Auch in Delmenhorst werden 2025 wieder öffentliche Brauchtumsfeuer entfacht – insgesamt rund acht sind angekündigt. Sie finden überwiegend am Ostersamstag (19.4.) statt, zwei am Ostersonntag (20.4.). Alle hier gelisteten Feuer sind eintrittsfrei; Speisen und Getränke gibt es vor Ort zu familienfreundlichen Preisen.
• Ortslandvolkverband Delmenhorst – Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April, Abend ca. 19:00 Uhr auf einer Wiese am Albertusweg/Am Großen Meer (Delmenhorst-Süd). Veranstalter: Kreis-/Ortslandvolkverband Delmenhorst. Großes Holzfeuer der örtlichen Landwirte, Verpflegung vor Ort, Eintritt frei.
• Nachbargemeinschaft Hasbergen-Mitte – Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April, abends ca. 19:00 Uhr in Hasbergen, Zum Forthskamp. Veranstalter: Nachbarschaft Hasbergen-Mitte. Traditionelles Stadtteil-Feuer, Imbiss und Getränke durch Anwohner organisiert, freier Eintritt.
• Kleingärtnerverein Deichhorst – Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April, ab ca. 19:00 Uhr auf dem Mittelplatz der KGA Deichhorst, Delmenhorst-Deichhorst. Veranstalter: KGV Deichhorst e.V. Feuer für die ganze Familie im Kleingartengebiet; Grill und Getränke vorhanden; Eintritt frei.
• Nachbargemeinschaft Heidkrug – Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April, ca. 19:00 Uhr in Heidkrug, Neuenbrücker Weg 22. Veranstalter: Nachbarschaft Heidkrug. Gemütliches Wohngebiets-Feuer; Anwohner bewirten mit Snacks und Getränken. Eintritt frei.
• Interessengemeinschaft Brandhöfen – Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April, ca. 19:00 Uhr im Stadtteil Stickgras/Annenheide (gegenüber Schohasberger Str. 49). Veranstalter: IG Brandhöfen. Großes Nachbarschafts-Feuer auf freiem Feld; Getränke- und Grillstand vorhanden, Eintritt frei.
• Hasberger “Kirchend” – Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April, ca. 19:00 Uhr in Hasbergen, Zur Aue. Veranstalter: Gemeinschaft Hasberger Kirchend. Traditionelles Osterfeuer im Ortsteil Hasbergen; Bewirtung durch die Gemeinde, Eintritt frei.
• Dorfgemeinschaft Mühlenende – Osterfeuer am Ostersonntag, 20. April ab 19:00 Uhr in Hasbergen, Hasberger Dorfstraße 7. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Mühlenende. Osterfeuer am Gemeindehaus in Hasbergen-Mühlenende mit dörflichem Charme; Getränke und Würstchen vor Ort, kein Eintritt.
• Interessengemeinschaft Marschkämpe – Osterfeuer am Ostersonntag, 20. April ab 19:00 Uhr im Wohngebiet Marschkämpe, Delmenhorst-Deichhorst. Nachbarschafts-Osterfeuer für die Bewohner der Marschkämpe; offen für alle Interessierten, Eintritt frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Private Osterfeuer sind in Delmenhorst untersagt – zugelassen sind nur gemeinschaftliche Brauchtumsfeuer, meist organisiert von Vereinen oder Nachbarschaften.
Osterfeuer in Osterholz-Scharmbeck & Landkreis Osterholz
Im Landkreis Osterholz (rund um Osterholz-Scharmbeck, Lilienthal, Ritterhude, Worpswede etc.) werden in vielen Ortschaften öffentliche Osterfeuer abgebrannt. Die meisten finden am Ostersamstag (19.4.) ab 19:00 Uhr statt (bei Einbruch der Dunkelheit). Veranstalter sind oft die Freiwilligen Feuerwehren der Dörfer oder örtliche Vereine.
• Osterholz-Scharmbeck (Stadt) – Ortsteilfeuer: Mehrere Freiwillige Feuerwehren und Vereine laden zu Osterfeuern ein, u.a. in Pennigbüttel (hinter dem Sportplatz des SV Komet, Ostersamstag ab 19 Uhr), in Freißenbüttel (beim Feuerwehrhaus, Sa. ab 19 Uhr) und in Ohlenstedt (hinter der Biloher Str. 14, Sa. ab 18 Uhr). Auch in Heilshorn (Ortsteil von OHZ, Sa. ab 19 Uhr) und Sandhausen (Sa. ab 18 Uhr an der Sandkuhle) wird traditionell Feuer abgebrannt. Überall sorgen die örtlichen Helfer für Getränke und Gegrilltes; Eintritt: frei.
• Lilienthal – Osterfeuer St. Jürgen am Ostersamstag, 19. April ab 17:00 Uhr Kinderfeuer, ab 19:00 Uhr Hauptfeuer auf dem Sportplatz TSV St. Jürgen, Kleinmoor 1, Lilienthal-St. Jürgen. Veranstalter: TSV St. Jürgen. Besonderheiten: Familien-Osterfeuer mit separatem Kinderosterfeuer ab 17 Uhr und Stockbrotbacken. Für das leibliche Wohl (Getränke, Würstchen etc.) ist zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Eintritt: frei.
• Gemeinde Ritterhude: In Ritterhude brennen gleich mehrere Osterfeuer. Im Ortsteil Platjenwerbe wird am Ostersamstag ab 19 Uhr am Brennplatz „Auf dem Glind“ ein Osterfeuer entzündet. Zeitgleich lodert das Alt-Ritterhuder Osterfeuer am Schützenplatz (Am Großen Geeren). Beide werden von lokalen Vereinen organisiert und bieten Verpflegung vor Ort (frei zugänglich). Ebenfalls in Ritterhude: Osterfeuer in Stendorf (Hinterm Felde, Sa. ab 19 Uhr) und Lesumstotel-Werschenrege (Heller Damm, Sa. ab 19 Uhr).
• Grasberg/Worpswede Umgebung: In der Gemeinde Grasberg findet z.B. in Eickedorf ein Osterfeuer der Dorfgemeinschaft Eickedorf e.V. statt (Ostersamstag ab 19 Uhr, Eickedorfer Str. 27). In Worpswede und umliegenden Orten werden teils private Brauchtumsfeuer abgehalten; größere öffentliche Osterfeuer sind 2025 hier weniger gemeldet, jedoch lohnt ein Blick in lokale Aushänge.
• Hambergen & Umland: In der Samtgemeinde Hambergen brennen ebenfalls Osterfeuer: z.B. richtet in Axstedt die Ortsfeuerwehr am Alten Kirchweg ein Osterfeuer am Ostersamstag ab 19 Uhr aus. In Lübberstedt wird auf dem Übungsplatz Kampstraße bereits ab 18 Uhr Feuer gemacht (Veranstalter: FFW). Im Ort Bornreihe (Gem. Vollersode) entzündet die Ortsfeuerwehr ihr Osterfeuer am Schuldamm 2 um 19 Uhr. Auch in Hambergen-Ort selbst ist ein Osterfeuer geplant (Gem. Hambergen, Weide Ecke Oldenbütteler Str., Sa. ab 18 Uhr). Überall gilt: Eintritt frei, Versorgung mit Getränken und Imbiss durch die Veranstalter.
• Schwanewede (Landkreis Osterholz): In der Gemeine Schwanewede nördlich von Bremen werden zahlreiche Osterfeuer von den Ortsfeuerwehren veranstaltet. Zum Beispiel brennt in Aschwarden (Schwanewede) ein Osterfeuer am Ostersamstag ab 19 Uhr am Feuerwehrhaus (Aschwardener Str. 5). Weitere Osterfeuer gibt es in Beckedorf (Dannenboom-Vereen, Sa. ab 19 Uhr), Brundorf (Sa. ab 19 Uhr), Hinnebeck (Sa. ab 19 Uhr) und Neuenkirchen (Ortsrat, Sa. ab 18:30 Uhr) – jeweils betreut von Freiwilligen Feuerwehren bzw. Ortsräten. Für Speis und Trank ist überall gesorgt, Eintritt: frei.
Osterfeuer in Verden, Achim & Landkreis Verden
Im Landkreis Verden (Aller) – zu dem u.a. die Stadt Verden, Achim, Oyten und Ottersberg gehören – laden ebenfalls zahlreiche Osterfeuer zum Besuch ein. Hier einige Veranstaltungen, die 2025 öffentlich angekündigt sind (alle bei freiem Eintritt):
• Achim-Uphusen (Stadt Achim) – Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April (Beginn ca. 19 Uhr) auf der Wiese hinter der ehemaligen Gärtnerei Adrian in Uphusen. Veranstalter: Ortsfeuerwehr Uphusen. Besonderheiten: 2025 feiert man 50 Jahre Uphuser Osterfeuer. Es gibt Zelte mit Essen und Trinken, oft begleitet vom Uphuser Musikzug. Eintritt: frei.
• Oyten – Osterfeuer am Oyter See am Ostersamstag, 19. April ab ca. 18:00 Uhr am Strand beim KNAUS Campingpark, Oyter See, Oyten. Veranstalter: Campingpark & Wakegarden Oyten. Besonderheiten: Stimmungsvoller Auftakt in den Abend am Seeufer. Das Osterfeuer wird gegen 18 Uhr entzündet. Für Besucher gibt es Getränke und Speisen vor Ort – z.B. bewirtet der Campingplatz-Kiosk die Gäste. Eintritt: frei.
• Ottersberg – Osterfeuer am Fährwisch am Ostersamstag, 19. April ab 18:00 Uhr, Entzünden gegen 19:00 Uhr auf dem Freigelände am Fährwisch (Sportplatz), 28870 Ottersberg. Veranstalter: Freiwillige Ortsfeuerwehr Ottersberg. Besonderheiten: Großes Osterfeuer für die ganze Gemeinde. Neu 2025: Ein Foodtruck („Durstiger Otter“) sorgt für abwechslungsreiche Verpflegung, zusätzlich zu Grillstand und Getränkewagen der Feuerwehr. Die Jugendfeuerwehr verteilt Zuckerwatte und Popcorn an Kinder. Eintritt: frei.
• Stadt Verden (Aller) – Mehrere Osterfeuer in den Ortschaften, organisiert von den jeweiligen Ortswehren: z.B. in Dauelsen (Ostersamstag ab 18:00 Uhr, Marschweg), Eitze (Ostersamstag ab 19:00 Uhr, Kinderfeuer schon 18:00 Uhr, Sportplatz Eitze), Hönisch (Sa. 18:30 Uhr, Heckenweg), Scharnhorst (Sa. 19:00 Uhr, mit Kinderfeuer 18:00 Uhr, Ortsausgang Richtung Kirchlinteln) und Walle (Sa. 18:00 Uhr, Gallichweg). Oft gibt es Musik und stets Imbissstände sowie Getränke zu günstigen Preisen. Eintritt: überall frei.
• Achim (weitere Ortsteile): Neben Uphusen werden in Achim am Ostersamstag noch zahlreiche weitere öffentliche Feuer entfacht – etwa in Bierden (Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Bierden, auf dem Osterfeuerplatz), in Baden, Bollen und Embsen (oft durch Vereine organisiert). Alle Achimer Osterfeuer sind im Stadtgebiet für Besucher frei zugänglich. Die genauen Zeiten liegen meist zwischen 18 und 20 Uhr am Ostersamstag; örtliche Aushänge informieren über Details. Überall gilt: Bewirtung durch lokale Vereine, kein Eintritt.
Osterfeuer in Stuhr, Weyhe & Syke (Landkreis Diepholz)
Südlich von Bremen, im Landkreis Diepholz, gibt es in den Gemeinden Stuhr, Weyhe und Syke ebenfalls einige öffentlich angekündigte Osterfeuer 2025:
• Brinkumer Osterfeuer (Gemeinde Stuhr) – Ostersonntag, 20. April ab 19:00 Uhr, neben dem Feuerwehrhaus Brinkum, Brunnenweg 17, 28816 Stuhr-Brinkum. Veranstalter: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Brinkum e.V. Besonderheiten: Offizielles Osterfeuer der Gemeinde Stuhr im Ortsteil Brinkum. Ab 19 Uhr Fackelzug der Feuerwehr, anschließendes Feuer auf der Wiese. Vor Ort gibt es Gegrilltes und Getränke durch die Feuerwehr. Eintritt: frei.
• Osterfeuer Gut Varrel (Stuhr-Varrel) – Ostersonntag, 20. April ab 18:30 Uhr (Entzünden ca. 19:00 Uhr) auf dem Gelände von Gut Varrel, Parkplatz „Varreler Feld“, 28816 Stuhr. Veranstalter: Förderverein Gut Varrel e.V. Besonderheiten: Stimmungsvolles Traditionsfeuer auf dem Gutshof. Bereits um 18:30 Uhr beginnt eine Ostereiersuche für Kinder, bevor um 19:00 Uhr das große Feuer entzündet wird. Für reichlich Essen und Trinken ist gesorgt. Die Einnahmen fließen in den Erhalt der historischen Gutsanlage. Eintritt: frei (Spenden willkommen).
• Osterfeuer in Dreye (Gemeinde Weyhe) – Ostersamstag, 19. April ab 19:00 Uhr, an der Rieder Straße 53, Weyhe-Dreye. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Weyhe, Ortswehr Dreye. Besonderheiten: Öffentliches Osterfeuer im Weyher Ortsteil Dreye an der Weser, organisiert von der Feuerwehr. Getränke- und Grillstand vor Ort; gemütliches Beisammensein für Familien. Eintritt: frei.
• Osterfeuer in Kirchweyhe (Gemeinde Weyhe) – Ostersamstag, 19. April ab 19:00 Uhr, Am Geestweg 2–4, 28844 Weyhe-Kirchweyhe. Veranstalter: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kirchweyhe e.V. Besonderheiten: Große Osterfeuer-Party auf der Wiese am Geestweg. Die Feuerwehr sorgt für Musik und das leibliche Wohl (Bierwagen, Würstchen etc.). Eintritt: frei.
• Osterfeuer Melchiorshausen (Gemeinde Weyhe) – Ostersonntag, 20. April ab 18:30 Uhr, am Feuerwehrhaus Melchiorshausen, 28844 Weyhe-Melchiorshausen. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Weyhe, Ortswehr Melchiorshausen. Besonderheiten: Traditionsfeuer der Feuerwehr am Gerätehaus – ideal für Familien am Ostersonntag-Abend. Verpflegung mit Grillgut und Getränken ist vorhanden. Eintritt: frei.
• Syker Osterfeuer (Stadt Syke) – Ostersamstag, 19. April; Fackelzug ab ~18:45 Uhr, Entzünden gegen 19:00 Uhr, Kreuzung L340/Max-Planck-Str. gegenüber Feuerwehrhaus Syke. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Syke, Stadtfeuerwehr. Besonderheiten: Großes Stadtosterfeuer in Syke. Um 18:45 Uhr startet ein gemeinsamer Fackellauf vom Feuerwehrhaus zur Festwiese, wo die Kinder das Feuer mit Fackeln entfachen. Bei guter Witterung spielt die “Music Company Syke” live Musik am Feuer. Für Essen und Getränke ist gesorgt, Parkplätze sind an der Max-Planck-Straße ausgewiesen. Eintritt: frei.
• Weitere Ortsteile Syke: Zusätzlich zum zentralen Osterfeuer in Syke gibt es in umliegenden Ortschaften kleinere Brauchtumsfeuer, z.B. in Gödestorf und Barrien, meist ausgerichtet von Vereinen oder Dorfgemeinschaften. Diese finden ebenfalls am Ostersamstagabend statt. Informationen dazu hängen in den Orten aus; grundsätzlich sind auch diese Osterfeuer öffentlich und kostenlos besuchbar.
Osterfeuer im Landkreis Wesermarsch (Berne und Umgebung)
Im nördlichen Umland Bremens – z.B. in der Gemeinde Berne (Landkreis Wesermarsch, ca. 30 km nordwestlich) – werden ebenfalls Osterfeuer entzündet. Diese finden oft auf dem Land statt und werden von Dorfgemeinschaften organisiert.
• Dreisielen-West (Berne): Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April ab 20:00 Uhr, organisiert von der Dorfgemeinschaft Dreisielen-West. Loderndes Feuer nach Einbruch der Dunkelheit; vor Ort bewirten die Anwohner die Gäste mit Getränken.
• Huntebrück (Berne): Osterfeuer am Ostersamstag, 19. April ab 19:00 Uhr, ausgerichtet von der Dorfgemeinschaft Huntebrück. Geselliges Beisammensein für die umliegenden Dörfer mit Imbiss und Kaltgetränken am Feuer.
• Weitere Osterfeuer in Berne (Ostersonntag, 20. April): Auch am Ostersonntag lodern in Berne mehrere Feuer, z.B. in Neuenkoop (Nachbarschaft Neuenkoop, ab 20 Uhr) sowie bei den Dorfgemeinschaften in Bardenfleth, Ochholt, Bäke und Harmenhausen (jeweils ab ca. 18–20 Uhr). Diese werden traditionell bei Einbruch der Dunkelheit entzündet und dienen als Treffpunkt für die Dorfbewohner. Besucher sind überall herzlich willkommen; Verpflegung (häufig Bier und Würstchen) wird gegen Spende oder kleine Preise angeboten. In ländlichen Gemeinden wie Berne erfolgt das Abbrennen der Osterfeuer nach den lokalen Vorschriften meist ebenfalls nur am Osterwochenende in den Abendstunden.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und viel Vergnügen beim Besuch der zahlreichen Osterfeuer 2025 in Bremen und der umliegenden Region!
Fehlt ein Osterfeuer? Meldet euer Osterfeuer hier an!