Zartmann erobert Charts mit schönhauser EP und Vielfalt

  •  am
Zartmann erobert Charts mit schönhauser EP und Vielfalt In den letzten Monaten hat der Berliner Künstler Zartmann mit seinem Hit „tau mich auf“ die deutschen Single-Charts gestürmt. Nun erobert er auch mit seiner aktuellen Veröffentlichung, der „schönhauser EP“, die Spitze der deutschen Album-Charts. Nach dem großen Erfolg seiner letzten Veröffentlichung, der „dafür bin ich frei EP“, die sich auf Platz sechs der Charts platzieren konnte, übertrifft Zartmann sich diesmal selbst. Die „schönhauser EP“, die am 4. April über Bamboo/Epic Records/Sony Music erschienen ist, nimmt ihren Namen von der Schönhauser Allee im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Auf dieser EP kombiniert Zartmann Rap und Gesang und gibt durch tiefgründige Balladen und poetische Spoken Word Interludes Einblicke in seine intimsten Gedanken und Gefühle.

Erfolg und Anerkennung für Zartmann und sein Team

Das Label Bamboo ist außerordentlich stolz auf den Erfolge von Zartmann. Laut Leander Kirschner, CEO von Bamboo Artists, hebt Zartmann durch seine aktuellen Erfolge die deutsche Musiklandschaft auf ein neues Level. „Nachdem er dieses Jahr bereits mehrfach die Single-Charts mit 'tau mich auf' angeführt hat, landet Zartmann mit der „schönhauser EP“ nun auch auf Platz eins der deutschen Album-Charts,“ so Kirschner. Fiete Klatt, SVP der RCA Label Group, ergänzt: „Zartmann hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der aufregendsten Künstler des Landes entwickelt. Seine zahlreichen Nummer-eins-Platzierungen unterstreichen dies noch einmal deutlich.“ Die aktuellen Erfolge von Zartmann auf dem Musikmarkt werden von Kritikern und Fans gleichermaßen anerkannt und gefeiert.

Künstlerischer Erfolg und musikalische Vielfalt

Im letzten Jahr wurde Zartmann zusammen mit Ski Aggu und Dauner mit der 1LIVE Krone in der Kategorie „Best Alternative Song“ für ihren Titel „wie du manchmal fehlst“ ausgezeichnet. Diese Ehrung, gepaart mit seiner jüngsten Chart-Dominanz, zeigt, dass Zartmann nicht nur kommerziell, sondern auch künstlerisch überzeugt. Seine Musik ist ein einzigartiger Mix aus Rap und Gesang, untermalt von tiefgehenden Texten und persönlichen Erzählungen, die seine Zuhörer fesseln. Die „schönhauser EP“ markiert einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere und lässt die Frage offen, welchen kreativen Weg Zartmann als nächstes einschlagen wird. Der Claim „Vielfalt ist Stärke“ trifft auf seine musikalischen Projekte in jeder Hinsicht zu.

Der Inhalt lädt zum Verweilen ein und präsentiert Zartmann als festen Bestandteil der deutschen Musikszene. Für weitere Infos und Tracks, haltet Augen und Ohren offen — wer weiß, was Zartmann als nächstes auf Lager hat!

Szenenight bewerten

Wir wollen Szenenight noch besser machen!

Damit wir Szenenight für euch noch besser machen können, würden wir uns freuen, wenn ihr Szenenight bei Google bewertet. Alle Bewertungen helfen uns Szenenight zu verbessern.

Über Lob freuen wir uns natürlich ganz besonders.

Google: https://g.page/r/CeRq_YHySTS6EAI/review
Facebook: https://goo.gl/1U24xj