Zara Larsson präsentiert neue Single
- von Daniel Hornick
- am

Pretty Ugly – so beginnt Zara Larsson eine neue Ära der Unverfrorenheit. Mit ihrer neuesten Single und dem dazugehörigen, herrlich chaotischen Musikvideo setzt sie ein Zeichen: Wie Zara selbst singt, „sometimes a girl don’t wanna be well-behaved.” Dies ist nicht nur ein musikalisches Statement, sondern markiert gleichzeitig die Ankündigung ihres vierten internationalen Albums, das noch in diesem Jahr erscheinen wird. Fans können sich ebenfalls darauf freuen, Zara im August und September live auf der Miss Possessive Tour von Tate McRae durch Nordamerika erleben zu dürfen. Geschrieben zusammen mit MNEK, Helena Gao und Margo Wildman, zeigt „Pretty Ugly“ einen kraftvollen Mix aus tiefem Elektro, kultigen 90er-Jahre-House-Keys und einer mitreißenden Refrain-Hook, die Arenen in Moshpits zu verwandeln vermag. Wie treffend es doch ist, dass Zara Larsson sich gerade jetzt in ihrer ungefiltert authentischsten Form zeigt.
Der wilde Sound von "Pretty Ugly"
Zara Larssons neuer Track „Pretty Ugly“ ist ein feuriges Bekenntnis zur Unvollkommenheit und dem Spaß, der aus dem Überwinden konventioneller Erwartungen resultiert. Der Song ist energetisch, gewagt und unmissverständlich; ein wahrhaftiger Ausdruck von Zaras unerschütterlichem Selbstbewusstsein. Produziert von Margo XS und MNEK, vereint „Pretty Ugly“ dynamische Elemente aus House und Elektro, die wunderbar mit Zaras kraftvoller Stimme harmonieren. Die lyrische Offenheit spricht vielen Fans aus der Seele und lädt förmlich zum Mitgrölen ein. „Have you ever seen a pretty girl get ugly like this?“ – diese Worte hallen nach und ermutigen dazu, gesellschaftliche Stereotypen zu hinterfragen. Die Single ist nicht nur ein Hörerlebnis, sondern ein Statement, das mit der unkonventionellen Modeidee, das eigene "Unschöne" zu feiern, Hand in Hand geht. Eine Ode an die Individualität und dem Mut, man selbst zu sein, ohne sich dafür zu entschuldigen.
Der musikalische Einfluss und kommende Projekte
Zara Larsson ist zweifellos eine der herausragendsten Künstlerinnen ihrer Generation. Ihr letztes Album „VENUS“ unterstrich 2024 eindrucksvoll Zaras eklektischen Stil sowie ihren ausgefeilten Sound und trug erheblich zur kulturellen Relevanz bei. Hits wie „Symphony“ in Kooperation mit Clean Bandit erreichten Kultstatus und zeigen, dass die talentierte Schwedin es versteht, in der modernen Popkultur Fuß zu fassen. Dieses Jahr überraschte Zara erneut, als ihr Song „On My Love“ mit David Guetta zur höchstdebütierenden Dance-Platte von 2023 gekürt wurde und kurzerhand Platz #1 der Charts erklomm. Die Presse feiert sie mit Lobeshymnen – von Good Morning America bis hin zu Rolling Stone. Ihr kommendes Album verspricht jetzt schon, die Erwartungen in den Schatten zu stellen; es wird spannend zu sehen, wie Zara Larsson sich weiterentwickeln wird. Wer sich selbst ein Bild von ihrer musikalischen Bandbreite machen möchte, sollte unbedingt einen Blick auf ihre letzten Musikvideos werfen.